1. Kochen
1. Zutatenbeschaffung
Arten von Zutaten:
- Normale Zutaten:
- Beispiele: Gemüse, Fleisch, Gewürze, Getreide.
- Fundorte: Märkte, lokale Händler, einfache Sammelstellen in der Wildnis (z. B. Beerensträucher, Wildtiere).
- Kosten: Normale Zutaten kosten zwischen 1–10 Kupfermünzen (je nach Verfügbarkeit).
- Seltene Zutaten:
- Beispiele: Dracheneier, Wolfsbeeren, Tiefenpilze.
- Fundorte: Abenteuer in gefährlichen Regionen, bei spezialisierten Händlern, als Belohnung für Quests.
- Beschaffung: Ein erfolgreicher Überlebenswurf (DC 15–20) ermöglicht das Auffinden in der Wildnis. Alternativ können sie in Städten für 10–50 Gold erworben werden.
- Magische Zutaten:
- Beispiele: Feuerechsen-Schuppen, Sternenfrüchte, Elementar-Essenzen.
- Fundorte: Magische Wälder, Dungeons, seltene magische Händler.
- Beschaffung: Erfordert oft eine Kombination aus Überlebens-, Arkanen- oder Wissenswürfen (DC 20+). Alternativ können sie durch das Besiegen magischer Kreaturen erlangt werden.
2. Zutaten sammeln
Das Sammeln von Zutaten ist ein wichtiger Aspekt und kann in verschiedene Szenarien eingebunden werden:
- In der Wildnis:
- Ein Spieler macht einen Überlebenswurf. Je nach Region und Schwierigkeit werden bestimmte Zutaten gefunden:
- DC 10: Normale Zutaten (Beeren, Kräuter).
- DC 15: Seltene Zutaten (Wildtierfleisch, seltene Pflanzen).
- DC 20+: Magische Zutaten (Feuerechsen-Schuppen, Elementarblüten).
- Ein Spieler macht einen Überlebenswurf. Je nach Region und Schwierigkeit werden bestimmte Zutaten gefunden:
- Marktplätze und Händler:
- In Städten können Zutaten gekauft werden. Seltene oder magische Zutaten könnten jedoch erst nach einer Überzeugungsprobe (Charisma-Überreden) oder durch Beziehungen verfügbar sein.
- Belohnungen für Quests:
- Zutaten können von NSCs als Belohnung für abgeschlossene Quests angeboten werden.
- Handel und Tausch:
- Spieler können seltene oder magische Zutaten gegen andere wertvolle Gegenstände oder Informationen tauschen.
3. Kochmechanik
Grundprinzipien:
- Die Zubereitung erfolgt mit einem Überlebenswurf, der die Fähigkeit des Charakters widerspiegelt, mit Ressourcen umzugehen.
- Spieler benötigen eine Kochstelle (z. B. Lagerfeuer, Herd) und Kochutensilien (wie Töpfe, Messer). Fehlen diese, wird der Wurf um -2 erschwert.
Würfelwurf:
- Der Kochwurf wird mit einem W20 + Überlebensmodifikator + Proficiency Bonus (falls Kochutensilien beherrscht werden) durchgeführt.
- Schwierigkeit (DC) basierend auf der Komplexität des Gerichts:
- Einfache Gerichte (DC 10): Brot, Suppe, Eintopf.
- Fortgeschrittene Gerichte (DC 15): Braten, mehrstufige Gerichte.
- Magische Gerichte (DC 20+): Speisen mit magischen Zutaten.
Ergebnis des Wurfs:
- Erfolg (DC erreicht): Das Gericht wird wie geplant zubereitet und gewährt die vorgesehenen Effekte (siehe Buff-System unten).
- Übertreffen der DC um 5 oder mehr: Die Qualität des Gerichts wird verbessert, und zusätzliche Boni können gewährt werden (z. B. längere Buff-Dauer oder Heilung).
- Fehlgeschlagen (DC nicht erreicht): Das Gericht ist nicht genießbar und kann negative Effekte hervorrufen (z. B. Übelkeit, Nachteil auf Würfe für 1 Stunde).
Zeitaufwand:
- Einfache Gerichte: 10–30 Minuten.
- Fortgeschrittene Gerichte: 1–2 Stunden.
- Magische Gerichte: 4+ Stunden (einschließlich Ritualzubereitung).
4. Effekte und Buff-System
Die Effekte der Gerichte hängen von den verwendeten Zutaten und der Qualität des Kochens ab:
Beispiele für Effekte:
- Einfache Gerichte:
- „Herzhafter Eintopf“: +1 auf Konstitutions-Rettungswürfe für 1 Stunde.
- „Gewürzter Brotlaib“: +1 auf Initiative für 1 Stunde.
- Fortgeschrittene Gerichte:
- „Fleischeintopf des Jägers“: +1 auf Angriffs-Würfe mit Waffen für 1 Stunde.
- „Beerenpastete“: Regeneration von 1W4 Trefferpunkten pro kurzer Rast.
- Magische Gerichte:
- „Drachenfeuer-Braten“: Immunität gegen Feuer für 1 Stunde.
- „Sternenfrucht-Tarte“: +1 auf Zauberangriffswürfe und +1 auf Zauber-SG für 1 Stunde.
- „Nebelsuppe“: Charaktere können unsichtbar werden (wie der Zauber „Unsichtbarkeit“) für 1 Minute.
5. Zusätzliche Optionen
- Gruppenkochen: Andere Charaktere können mit Hilfeaktionen unterstützen, was dem Hauptkoch Vorteil auf den Wurf gibt.
- Verbesserte Ausrüstung: Magische Kochutensilien, wie ein „Selbstkochender Kessel“ oder ein „Messer der Präzision“, geben Boni von +1 bis +3 auf Kochwürfe.
- Zutatenlisten: Für spezielle Gerichte kann der SL genaue Zutaten vorgeben, die die Spieler sammeln müssen, was zu eigenen kleinen Quests führt.