Aurion

Aurion, Herr des Lichts

  • Gesinnung: Rechtschaffen Gut
  • Domäne: Licht, Leben, Hoffnung

aurion.jpg

Beschreibung

Aurion wird oft als strahlender Krieger dargestellt, gehüllt in eine goldene Rüstung, deren Platten wie Sonnenstrahlen glänzen. Er trägt ein mächtiges Langschwert, das als „Sonnenklinge“ bekannt ist, und einen Schild, der wie eine aufgehende Sonne geformt ist. Sein Gesicht bleibt meist verborgen hinter einem Helm oder ist von einem gleißenden Licht umgeben, sodass nur wenige behaupten können, seine wahren Züge gesehen zu haben. In Darstellungen erscheint er oft auf einem mächtigen, geflügelten Löwen reitend, der seine Macht und sein Beschützerinstinkt symbolisiert.

Aurion ist ein Gott der Hoffnung, der vor allem in den dunkelsten Zeiten angerufen wird. Er steht für den Sieg des Guten über das Böse, den Triumph des Lichts über die Dunkelheit und die Rettung der Schwachen. Seine Anhänger preisen ihn als unerschütterlichen Wächter und Retter. Dennoch ist Aurion auch unnachgiebig in seinen Überzeugungen und verlangt von seinen Anhängern absolute Hingabe an die Tugenden von Ehre und Gerechtigkeit.


Persönlichkeit

Aurion ist sowohl warmherzig als auch entschlossen. Seine Präsenz beruhigt und inspiriert, aber sie kann auch einschüchternd wirken, da er keine Grauzonen akzeptiert. Sein Gerechtigkeitssinn ist unfehlbar, doch seine Strenge lässt wenig Raum für Fehler. Er ist ein Beschützer der Schwachen, aber auch ein Richter der Sündhaften, der keine Gnade zeigt, wenn er glaubt, dass sie den natürlichen Weg des Guten stören.

Aurion kann jedoch überheblich wirken, da er fest an die Reinheit seiner Mission glaubt. Seine Unfähigkeit, Kompromisse einzugehen, hat ihn in Konflikte mit anderen Göttern geführt, die die Welt weniger absolut sehen.


Positive Aspekte

  • Schutz und Hoffnung: Aurion gibt seinen Anhängern das Gefühl, niemals allein zu sein. Er lehrt, dass selbst in den dunkelsten Stunden das Licht immer einen Weg findet.
  • Unerschütterliche Moral: Aurion toleriert keine Ungerechtigkeit und schreitet ein, wenn die Schwachen bedroht werden. Er inspiriert Mut und Ehre bei seinen Anhängern.
  • Führer in der Dunkelheit: Aurion ist der Leuchtturm für alle, die sich in der Verzweiflung verloren fühlen.

Negative Aspekte

  • Strenge und Unerbittlichkeit: Aurion ist absolut in seiner Sicht auf Gut und Böse. Für jene, die er als korrupt ansieht, gibt es keine Vergebung.
  • Unnahbarkeit: Seine überwältigende Präsenz kann dazu führen, dass Sterbliche ihn eher fürchten als verehren.
  • Konflikte durch Absolutismus: Aurion hat Schwierigkeiten, die Perspektiven anderer Götter oder Sterblicher zu akzeptieren, was ihn oft isoliert.

Beziehungen zu anderen Göttern

  • Calarys, die Richterin: Calarys ist seine engste Verbündete und Schwester. Sie ergänzen sich gut, auch wenn sie oft über Gnade und Strenge diskutieren. Aurion glaubt, dass Recht mit Güte gepaart sein sollte, während Calarys an der Unparteilichkeit des Gesetzes festhält.
  • Nox, Göttin der Nacht: Aurion respektiert Nox für ihre Weisheit, doch er sieht ihre Dunkelheit als eine notwendige, aber gefährliche Kraft. Ihre Passivität gegenüber dunklen Taten irritiert ihn.
  • Xyrax, der Schattenhüter: Xyrax ist sein größter Feind. Sie sind in einem ewigen Konflikt verwickelt, da Aurion das Licht ist, das Xyrax’ Dunkelheit durchdringen will.
  • Eryndis, die Stürmerin: Aurion bewundert ihren Mut und ihre Freiheit, ist jedoch oft frustriert von ihrer Unberechenbarkeit. Ihre chaotische Natur widerspricht seiner geordneten Weltanschauung.

Anhänger und Kult

Aurions Anhänger sind oft Paladine, Ritter und Priester, die ihn in Tempeln verehren, die immer nach Osten ausgerichtet sind, damit sie das Licht der aufgehenden Sonne einfangen. Seine Priesterschaft trägt weiße oder goldene Gewänder, die mit Sonnensymbolen verziert sind.

  • Rituale:
    • Morgendämmerungsgebete: Ein tägliches Ritual, bei dem die Anhänger die erste Stunde des Sonnenlichts nutzen, um Aurion zu ehren.
    • Segen des Lichts: Ein Heilungsritual, bei dem Priester das Licht Aurions auf die Verletzten oder Kranken lenken.
  • Symbol: Eine goldene Sonne mit acht Strahlen, die nach außen weisen.

Mythen und Legenden

  • Die Sonnenklinge: Der Legende nach erschuf Aurion sein Schwert aus der Essenz der ersten Sonne, um die Dunkelheit, die einst die Welt verschlang, zu zerschneiden.
  • Der Kampf gegen Xyrax: Eine beliebte Geschichte unter seinen Anhängern erzählt, wie Aurion persönlich Xyrax in einer Schlacht besiegte und ihn für ein Jahrhundert in die Schattenreiche verbannte, bevor er zurückkehren konnte.
  • Das verlorene Kind: Es wird gesagt, dass Aurion einst einem sterblichen Kind, das im Dunkeln verloren war, seinen Schild schenkte, damit es den Weg nach Hause finden konnte. Dieser Schild wurde später zu einem heiligen Artefakt.

Aurion ist der ewige Wächter des Lichts, ein Symbol für Stärke, Gerechtigkeit und Hoffnung. Er inspiriert seine Anhänger zu Großem, doch seine kompromisslose Natur macht ihn zu einer komplexen Figur in der göttlichen Ordnung von Frell.