Geschichte

Gemeinsame Geschichte

Frühgeschichte

In der Frühzeit war Frell von verschiedenen Stämmen bewohnt, die in friedlicher Koexistenz lebten. Diese Stämme bestanden aus Menschen, Elfen, Zwergen und Gnomengemeinschaften. Der Eislichtfjord war ein zentraler Handelsweg, der diese Völker verband.

Die Ära der Königreiche

Mit der Zeit formten sich drei große Reiche: Nordgaard, Avalor und Nibelheim. Diese Reiche entstanden aus der Vereinigung mehrerer Stämme, die sich unter charismatischen Anführern zusammenschlossen. In Nordgaard war dies König Eirik der Weise, in Avalor Königin Morgana die Gelehrte und in Nibelheim König Alaric der Gerechte.

Kriegerische Auseinandersetzungen

Trotz ihrer gemeinsamen Wurzeln kam es im Laufe der Jahrhunderte zu mehreren kriegerischen Auseinandersetzungen:

  1. Der Krieg der Zwillingsthrone (Das Jahr der Zwei Kronen, ca. 200 Jahre vor der Gegenwart):

    • Ursache: Ein Erbstreit zwischen zwei königlichen Brüdern in Nordgaard.
    • Verlauf: Die Auseinandersetzung weitete sich aus, da Avalor und Nibelheim unterschiedliche Brüder unterstützten. Die Schlacht von Eislichtfjord war die größte und blutigste.
    • Ende: Nach fünf Jahren endete der Krieg durch den Vertrag von Selanda, der eine Teilung der Macht in Nordgaard regelte.
  2. Der Handelspakt-Krieg (Das Jahr der Zerbrochenen Bündnisse, ca. 100 Jahre vor der Gegenwart):

    • Ursache: Streitigkeiten um Handelsrouten und Zölle entlang des Eislichtfjords.
    • Verlauf: Nibelheim und Avalor verbündeten sich gegen Nordgaard, das die Zölle erhöht hatte. Der Krieg war kurz, aber intensiv, und endete in einem Kompromiss, der den Handel wieder fließen ließ.
Königshäuser und Dynastien

Die Königshäuser von Frell haben tiefe historische Wurzeln:

  • Das Haus der Eiriksons in Nordgaard: Sie regieren seit Generationen und haben enge Verbindungen zu den Zwerge von Fjellheim.
  • Das Haus der Morgans in Avalor: Eine Dynastie, die für ihre Weisheit und ihre Förderung von Wissenschaft und Magie bekannt ist.
  • Das Haus der Alarics in Nibelheim: Berühmt für ihre Gerechtigkeit und ihre architektonischen Meisterwerke, die die Städte von Nibelheim prägen.
Völker und Gesellschaft
  • Menschen: Die dominierende Spezies in allen drei Reichen, bekannt für ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit.
  • Elfen: Vorwiegend in den Wäldern von Nordgaard zu finden, bekannt für ihre Weisheit und ihre enge Verbundenheit mit der Natur.
  • Zwerge: In den Bergen von Nordgaard und den Werkstätten von Nibelheim ansässig, geschätzt für ihre Handwerkskunst und ihre Robustheit.
  • Gnome: Häufig in Avalor und Nibelheim zu finden, bekannt für ihre Erfindungen und ihre Kunstfertigkeit.
Handelsbeziehungen

Der Eislichtfjord ist die Lebensader des Handels in Frell. Über ihn werden Waren wie Holz, Metalle, Gewürze und Textilien zwischen den Reichen transportiert. Nordgaard liefert vor allem Holz und Fisch, Avalor ist bekannt für seine Textilien und wissenschaftlichen Instrumente, während Nibelheim für seine metallurgischen Erzeugnisse und Kunstwerke berühmt ist.
Die drei Reiche haben die Gründung eines Handelsbündnis, der Freller Hanse, gefördert, das an die historische norddeutsche Hanse erinnert.

Kulturelle Hintergründe und Unterschiede
  • Gemeinsame Hintergründe: Alle Reiche feiern das Mittsommerfest, das den Höhepunkt des Jahres markiert. Auch die Wintersonnenwende ist ein wichtiges gemeinsames Fest, bei dem die Rückkehr des Lichts gefeiert wird.
  • Kulturelle Unterschiede:
    • Nordgaard: Legt großen Wert auf Seefahrt und Jagd. Ihre Kultur ist geprägt von Geschichten über Helden und Götter.
    • Avalor: Ein Zentrum des Wissens und der Magie. Hier sind Universitäten und Bibliotheken von großer Bedeutung.
    • Nibelheim: Bekannt für seine Architektur und seine Parks. Die Bewohner legen großen Wert auf Kunst und Kultur, was sich in den zahlreichen Theatern und Museen zeigt.