Der Hausmeister
Herbert, der Hausmeister des Mysticorum Arcanum
- Rasse: Skelett
- Spitzname: Herbert
- Alter: Unbekannt (vermutlich mehrere Jahrhunderte alt)
- Wohnort: Eine alte Krypta auf dem Universitätsfriedhof direkt hinter dem Hauptgebäude
Beschreibung:
Herbert ist das Skelett eines ehemaligen Mitarbeiters oder Lehrers der Mysticorum Arcanum, der auf mysteriöse Weise zum Wächter des Campus geworden ist. Niemand kennt seinen ursprünglichen Namen, und er selbst gibt nur spöttische Hinweise darauf, dass er „Jan Itor“ hieß – ein Witz, den die Studierenden erst später verstehen. Herbert trägt immer eine blaue Kappe, die er mit einem Hauch von Stolz zur Schau stellt, und ist niemals ohne seinen Eimer und Wischmob anzutreffen.
Seine Erscheinung ist pragmatisch und fast komisch: Herbert hat oft Staub auf seinen Knochen, und ein leises Klappern begleitet ihn bei seinen Bewegungen. Seine knochigen Finger sind überraschend geschickt, besonders im Umgang mit magischen Schlössern oder verzauberten Artefakten, die von unachtsamen Studierenden zurückgelassen werden.
Persönlichkeit und Aufgaben
Herbert ist mürrisch, direkt und hat eine Vorliebe für trockenen Humor, der oft mit einem sarkastischen Unterton versehen ist. Er nimmt seine Aufgaben jedoch sehr ernst und sorgt dafür, dass der Campus stets sauber und in gutem Zustand ist. Herbert ist auch dafür bekannt, verlorene Gegenstände aufzubewahren – allerdings gibt er sie nur gegen eine kleine „Gefälligkeit“ zurück, wie etwa das Heben von schweren Büchern oder das Anzünden seiner Laterne.
- Pflichten: Reinigung der Flure, Pflege der magischen Beleuchtung, Reparaturen an zerbrochenen Artefakten, Abschließen der Wohnheimtüren pünktlich um 22 Uhr.
- Krypta: Seine Wohnstätte ist eine überraschend gemütliche Krypta, ausgestattet mit einem uralten Schaukelstuhl, einem Kamin und Regalen voller seltsamer Sammlerstücke, die er im Laufe der Jahrhunderte gefunden hat. Es wird gemunkelt, dass er in der Krypta ein mächtiges Artefakt bewahrt, das seine Existenz aufrechterhält.
Beziehungen zu Studierenden und Dozenten
Herbert hat eine ambivalente Beziehung zur Universitätsgemeinschaft. Während einige ihn als mürrisch und einschüchternd empfinden, sehen andere ihn als eine Art Beschützerfigur, die mit seiner direkten Art für Ordnung sorgt.
- Mit Studierenden: Herbert kann streng sein, besonders wenn es um die Einhaltung der Regeln geht. Doch manchmal hilft er denjenigen, die sich verloren fühlen – natürlich nur nach ein paar spöttischen Bemerkungen.
- Mit Dozenten: Herbert ist respektvoll gegenüber den Professor:innen, allerdings hat er einen besonders guten Draht zu den Dozenten für Nekromantie, die ihn als Beispiel für fortgeschrittene magische Bindung betrachten.
Geheimnisse und Besonderheiten
- Die Kappe: Seine blaue Kappe hat für ihn eine immense persönliche Bedeutung. Manche sagen, sie sei ein Geschenk aus seiner Lebzeit, während andere glauben, sie sei verflucht und der Grund für seine unsterbliche Existenz.
- Unsterbliche Pflicht: Herbert scheint durch einen magischen Pakt an die Universität gebunden zu sein. Er selbst behauptet, er könne „eines Tages in den Ruhestand gehen“, aber bisher hat niemand verstanden, was das bedeuten könnte.
- Mächtige Stärke: Trotz seines mageren Äußeren verfügt Herbert über übermenschliche Kraft. Er kann problemlos große magische Apparaturen heben oder Studierende im Scherz über seine Schulter werfen, wenn sie zu laut sind.
Herbert ist eine unverzichtbare und gleichzeitig amüsante Figur am Mysticorum Arcanum. Sein pragmatisches Auftreten, seine geheimnisvolle Vergangenheit und seine überraschend hilfreiche Natur machen ihn zu einem idealen Charakter für humorvolle und unerwartete Szenen.