Die Tintenfässer
Die Tintenfässer
„Die Tintenfässer“ ist eine beliebte und gemütliche Taverne in Blue Mysts Vergnügungsviertel, die vor allem bei Gelehrten, Studenten des Mysticorum Arcanum und kreativen Köpfen hoch im Kurs steht. Der Name der Bar stammt von der Tradition, dass jeder Gast, der an einem Projekt arbeitet – sei es eine Abhandlung, ein Gedicht oder ein Zauberbuch – am Ende des Abends eine kleine Kalligraphie oder Notiz hinterlässt, die an einer der zahlreichen Wände aufgehängt wird.
Das Ambiente
Die Taverne ist klein, aber voller Atmosphäre. Dicke Holzbalken tragen die niedrige Decke, und die Wände sind nahezu vollständig mit gerahmten Dokumenten, Gedichten, Skizzen und magischen Formeln bedeckt. Überall stehen Regale voller alter Bücher, die Gäste ausleihen oder durchstöbern dürfen. Der zentrale Tresen besteht aus poliertem Eichenholz und hat die Form eines aufgeschlagenen Buches – ein handwerkliches Meisterwerk, das der ursprüngliche Besitzer, ein ehemaliger Kunsthandwerker und Poet, geschaffen hat.
Die Beleuchtung ist schummrig, aber warm, mit magisch flackernden Lichtern, die an Tintenflecken erinnern und in der Luft schweben. Große Tische laden zu Gesprächen und gemeinschaftlichem Arbeiten ein, während kleinere Ecken mit samtigen Sesseln für intime Diskussionen oder ungestörtes Schreiben geeignet sind.
Das Personal
Maeve Krähenlied 1 – Die Besitzerin
Maeve ist eine Halb-Elfenfrau mit einem Hang zur Poesie und einer Vorliebe für schwarzes Leder und Silberketten. Sie hat die Taverne von ihrem Mentor übernommen, der einst selbst Schriftsteller war. Maeve ist charmant, schlagfertig und hat ein beeindruckendes Gedächtnis – sie kann sich an die Werke ihrer Stammgäste besser erinnern als die meisten von ihnen selbst. Sie liebt es, Gespräche anzuregen, und hat ein Auge für versteckte Talente.
Darrik Schreiberfeder – Der Barkeeper
Darrik ist ein Gnom, der früher als Bibliothekar arbeitete und immer eine Anekdote zu einem der vielen Bücher in den Regalen parat hat. Er mischt meisterhaft Drinks und liebt es, diese nach literarischen oder magischen Themen zu benennen.
Sima Sturmquill – Die Kellnerin
Sima ist eine junge menschliche Frau, die selbst an der Akademie studiert und regelmäßig Gäste mit ihren bissigen Kommentaren und ihrem schnellen Verstand unterhält. Nebenbei ist sie eine talentierte Künstlerin, und viele der Werke an den Wänden stammen von ihr.
Die Gäste
„Die Tintenfässer“ zieht ein sehr spezifisches Publikum an:
- Gelehrte und Professoren: Sie kommen, um nach einem langen Tag bei einem Glas Wein zu entspannen und mit anderen Gelehrten zu diskutieren.
- Studenten: Vor allem diejenigen, die an magischen oder literarischen Fächern studieren, nutzen die Taverne als Erweiterung ihres Studierzimmers – oft mit zerknitterten Notizen und dicken Büchern im Gepäck.
- Künstler und Schriftsteller: Sie finden hier Inspiration oder testen neue Werke an einem wohlwollenden Publikum.
- Abenteurer mit einer intellektuellen Ader: Manchmal kommen auch Reisende vorbei, die ihre Geschichten bei einem Bier niederschreiben möchten.
Spezialitäten
„Der schwarze Tintenfisch“
Ein Cocktail aus Brombeerlikör, tiefschwarzem Rum und einem Hauch Minze. Das Getränk wird in einem Glas serviert, das am Rand mit essbarer Tinte dekoriert ist, die beim Trinken an den Fingern haftet – ganz im Sinne der Taverne.
„Schreiberseelen-Suppe“
Eine dampfende Schale mit würzigem Gemüseeintopf, der mit frischen Kräutern und knusprigem Brot serviert wird. Die Suppe ist als „Nahrung für das Gehirn“ bekannt und ideal für lange Arbeitssitzungen.
„Darriks Kapitelkuchen“
Ein warmer, süßer Kuchen mit wechselnden Füllungen, der auf einem Stück Papier serviert wird, das ein zufälliges Zitat oder eine Weisheit aus einem Buch enthält.
Eine typische Veranstaltung – „Die Nacht der Worte“
Einmal im Monat veranstaltet „Die Tintenfässer“ eine offene Bühne für Schriftsteller, Dichter und Musiker. Gäste können sich mit einem eigenen Werk anmelden, das sie vortragen möchten, und die Zuhörer bewerten die Beiträge mit kleinen Noten, die sie in einen magischen „Tintenfass-Behälter“ werfen. Der Gewinner des Abends erhält ein handgeschriebenes Buch von Maeve und einen Gutschein für kostenlose Getränke.
Die Atmosphäre an diesen Abenden ist elektrisierend – die Menge applaudiert laut, und selbst Kritik wird stets konstruktiv und respektvoll geäußert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass an solchen Abenden ein bekannter Autor oder Magier auftaucht, um neue Werke zu präsentieren oder zu inspirieren.
„Die Tintenfässer“ ist mehr als eine Bar – es ist ein Ort, an dem Kreativität auf Gemeinschaft trifft, wo Gedanken fließen und Worte Gewicht haben. Ein Magnet für alle, die denken, träumen oder schreiben.