Schloss Hohenfels

Schloss Hohenfells ist eines der beeindruckendsten Bauwerke in Avalor und thront majestätisch über der Hauptstadt Exise. Das Schloss, das einst der Sitz den Morgans war, ist heute ein Symbol für die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe des Landes.

Hohenfels.webp

Architektur und Lage

Das Schloss ist auf einem steilen Felsvorsprung errichtet, der einen atemberaubenden Blick über den Fluss Westbrook und die darunterliegende Stadt Exise bietet. Die Architektur des Schlosses vereint verschiedene Stile, die im Laufe der Jahrhunderte hinzugefügt wurden. Der ursprüngliche Kern des Schlosses stammt aus dem 9. Jahrhundert und wurde im klassischen Stil erbaut, mit massiven Steinmauern, hohen Türmen und Zinnen, die an die Verteidigungsbedürfnisse jener Zeit erinnern.

Im Laufe der Jahrhunderte wurden weitere Flügel und Türme hinzugefügt, darunter gotische Bauten mit hohen, spitz zulaufenden Fenstern und filigranen Verzierungen, sowie barocke Elemente, die dem Schloss seine heute so prächtige und doch harmonische Erscheinung verleihen. Die Türme von Hohenfells ragen weit in den Himmel und sind von schiefergedeckten Dächern gekrönt. Der höchste Turm, der sogenannte Adlerturm, bietet eine unvergleichliche Aussicht über das Umland.

Innenräume

Das Innere des Schlosses ist ebenso prächtig wie die Außenfassade. Großzügige Säle, kunstvoll bemalte Decken und vergoldete Verzierungen prägen die Innenräume. Der Königssaal, in dem früher wichtige Empfänge und Zeremonien stattfanden, ist heute ein Museum, das Besuchern die Geschichte des Königshauses und die Legenden Avalors näherbringt.

Besonders bemerkenswert ist die Bibliothek von Hohenfels, die eine der umfangreichsten Sammlungen seltener Bücher und Manuskripte in ganz Frell beherbergt. Es heißt, dass einige der ältesten Werke, die hier aufbewahrt werden, Wissen und Magie enthalten, die seit Jahrhunderten verloren geglaubt waren. Die Bibliothek ist in einem hohen Saal mit holzvertäfelten Wänden und einer kunstvollen Decke untergebracht, die die Geschichte Avalors in Fresken erzählt.

Ein weiteres Highlight des Schlosses ist die Schatzkammer, in der die Kronjuwelen und andere wertvolle Artefakte der königlichen Familie ausgestellt sind. Hier befindet sich auch der legendäre Kristallkelch von Morgana, der einst der berühmten Königin Morgana von Avalor gehört haben soll.

Der Schlossgarten

Unterhalb des Schlosses erstreckt sich der weitläufige Schlossgarten von Hohenfels, der in terrassierten Ebenen angelegt ist und mit seinen kunstvoll gestalteten Blumenbeeten, Springbrunnen und Statuen beeindruckt. Der Garten ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet den Bewohnern von Exiseeinen friedlichen Rückzugsort. Der älteste Teil des Gartens ist der Rosengarten, der angeblich von Morgana selbst angelegt wurde.

Legenden und Geheimnisse

Schloss Hohenfells ist von zahlreichen Legenden umwoben. Eine der bekanntesten ist die Sage vom Geist des ersten Königs, der angeblich noch immer durch die Hallen des Schlosses wandelt. Es heißt, dass er nur in den dunkelsten Nächten zu sehen ist und diejenigen beschützt, die das Königshaus ehren.

Eine andere Legende erzählt von einem verborgenen Raum tief im Inneren des Schlosses, der als Verborgene Kammer der Weisen bekannt ist. In dieser Kammer sollen mächtige Artefakte und geheimes Wissen aufbewahrt sein, das nur den rechtmäßigen Herrschern von Avalor zugänglich ist.

Bedeutung heute

Heute ist Schloss Hohenfels ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes Avalors und eine beliebte Touristenattraktion. Es dient nicht nur als Museum, sondern auch als Veranstaltungsort für wichtige gesellschaftliche Ereignisse, darunter Empfänge, Bälle und offizielle Anlässe des Patriziers und seiner Regierung. Das Schloss ist ein Symbol der Stärke und Beständigkeit Avalors und erinnert stets an die glorreiche Vergangenheit und die tief verwurzelten Traditionen des Landes.